Beta-CAD-Aufmass
... das Programm mit den 6 Richtigen
 Wer´s wissen möchte – die Entstehungsgeschichte
Wer´s wissen möchte – die Entstehungsgeschichte
        
Bei der Massenermittlung stehen Ihnen als Dachdecker die unterschiedlichsten Grundlagen zur Verfügung:
Mal haben Sie den Grundriss zur Verfügung – mal nicht.
Mal haben Sie eine Bauzeichnung zur Hand – manchmal nur die Maße der einzelnen Dachflächen.
Flachdächer wollen ebenso aufgemessen werden wie Scharen für Wandflächen.
        
Schnell ist klar, dass Sie hier mit einem „normalen“ CAD-Programm nichts ausrichten können. Sie brauchen eine spezielle Lösung für Dachdecker:
BETA-CAD-Aufmass – das Programm mit den 6 Richtigen:

Auf einem Grundriss kann ein gerades Dach automatisch erstellt werden. Sie erhalten ein grafisches Aufmaß mit präziser Berechnung aller Flächen, Traufen, Grate, Firste usw.

Das komfortable Zeichnen von Einzelflächen und die einfache Zuordnung der Baukörper wie Firste, Grate, Kehlen usw. verhelfen blitzschnell zu nachvollziehbaren, gezeichneten Aufmassen und sauber geschriebenen Massenlisten. Und das alles ohne Grundrisseingabe!
Zunächst
         werden die Einzelflächen in ihrer wahren Größe gezeichnet. Durch 
         „Kippen“ in die richtige Dachneigung ergeben sich die genauen 
         Angebotsmassen, die so 3-dimensional darstellbar werden.
Aus dem 
         komfortablen Gaubenmodul lassen sich nun blitzschnell in die Dachschräge
         Walm-, Sattel-, Trapez- oder Tonnengauben einsetzen. Sie benötigen auch
         bei dieser Methode keinen Grundriss und ersparen sich viele 
         Umrechnungen.
Die notwendigen Maße werden der 2-dimensionlaen Bauzeichnung entnommen. Durch „Hochziehen“ der First- und Endpunkte auf die richtige Höhe ergeben sich automatisch die Massen für Grate, Kehlen und schräge Kanten. Aus der 2-dimensionalen Architektenzeichnung wird eine 3-dimensionale Dachdeckerzeichnung mit nachvollziehbarem Aufmass.
Und da der Dachdecker nicht nur Steildächer baut, bietet BETA-CAD-Aufmass
auch die komfortable Lösung für das Flachdach.

Mit BETA-CAD-Aufmass wird auch die Scharenaufteilung an Wandflächen
realisiert. Die zeitraubenden Berechnungen von Schrägen und Scharenlängen gehören damit der Vergangenheit an.
„Geplant war eigentlich weniger, aber dann…“
Als wir unser neu entwickeltes CAD-Aufmass bei den ersten Kunden 
         installierten, waren die Dachdecker begeistert und wir stolz auf das 
         gelungene Werk. Wir hatten ein Programm entwickelt, das in erster Linie 
         Aufmasse erstellte und sehr komfortabel zeichnen konnte.
Doch ganz schnell kam die Ernüchterung.
Wir
         waren davon ausgegangen, dass jede Dachdecker-Zeichnung mit der Eingabe
         des Grundrisses beginnt. Doch als man uns die ersten auf der Baustelle 
         skizzierten Aufmasse vorlegte, waren wir zunächst ratlos: Nur schwer 
         ließ sich aus diesen Skizzen der Grundriss ermitteln, hatten die 
         Dachdecker doch die wahren aufgemessenen Längen und nicht unbedingt auch
         alle benötigten Dachneigungen zur Verfügung. Hinzu kamen 
         Abschleppungen, Dachbalkone, schräg verlaufende Traufen und Überstände, 
         die das Ermitteln des Grundrisses oftmals zur mathematischen 
         Höchstleistung werden ließen.
Das nächste Problem kam mit 
         Bauzeichnungen auf uns zu. Durch ein Loch im Dach konnte man das 
         herrlich eingerichtete Bad mit Eckbadewanne und Blumenkübeln sehen, doch
         von den zur Grundrissermittlung benötigten Maßen fehlten viele.
Dass
         die Ermittlung von Flachdach- und Attikaflächen und die 
         Scharenaufteilung an Wandflächen dem Dachdecker auch eine Menge Arbeit 
         machen, stellte sich dann auch recht schnell heraus.
Das Fazit aus diesen Erkenntnissen: Alleine mit der Grundrissmethode konnten unsere Dachdecker nicht viel anfangen.
An
         dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Dachdeckermeistern, die uns 
         dann 2 Jahre lang mit tatkräftiger Unterstützung dazu gebracht haben, 
         das CAD-Aufmass-Programm weiter zu entwickeln. Heute erfüllt das 
         Programm mit 5 weiteren Startmethoden neben der Grundrissmethode nun 
         alle Anforderungen im Dachdeckerhandwerk und blieb dabei auch noch 
         bedienbar.
Wir nennen BETA-CAD-Aufmass seitdem die Software mit den 6 Richtigen – den 6 Möglichkeiten, an ein Objekt heranzugehen.
Übrigens: Die CAD-Zeichnungen und –Werte lassen sich bequem in BETA-Dach und jede andere ASCII-kompatible Software übernehmen.

Wenn Sie noch Fragen zu unseren Produkten haben, scheuen Sie sich nicht, diese hier zu stellen.